ACHTUNG!
Die CDC Definitionen für nosokomiale Harnweginfektion und primäre Sepsis wurden geändert. Bis zur Aktualisierung der Heftchen mit den CDC-Definitionen verwenden Sie bitte die Einlageblätter mit den neuen Definitionen...weiterlesen...
Welcome to the German National Reference Center for the Surveillance of Nosocomial Infections
In partnership with the Charité – University Medicine Berlin and the Institute for Environmental Medicine and Hospital Hygiene at the University Clinic Freiburg, and under the administration of the Robert Koch Institute, the...weiterlesen...
DGHM -Ständige Arbeitsgemeinschaft Allgemeine und Krankenhaushygiene 15. Berliner Workshop
„Interventionen in der Infektionsprävention: Die Krankenhaushygiene als Initiator“ am Freitag, den 28.01.2011 und Sonnabend, den 29.01.2011 Nähere Informationen zu Anmeldeformalitäten, Teilnahmegebühr und Programm finden Sie...weiterlesen...
DGHM-FORTBILDUNGSKURS KRANKENHAUSHYGIENE – Kurs 3 "Surveillance von nosokomialen Infektionen, multiresistenten Erregern und Präventionsmaßnahmen" (siehe www.dghm.org)
14.02.2011 – 17.02.2011 (Mo-Do) in Berlin Nähere Informationen finden Sie hier. weiterlesen...
Referenzdaten der KISS-Module MRSA-KISS und MRSA-KISS-REHA für das Jahr 2008 veröffentlicht
Die aktuellen Referenzdaten stehen ab sofort zur Verfügung und können hier abgerufen werden. weiterlesen...
Neue Referenzdaten HAND-KISS und CDAD-KISS 2009
Die Referenzdaten für HAND-KISS 2009 wurden aktualisiert und können hier abgerufen werden. Die Referenzdaten für CDAD-KISS 2009 wurden ebenfalls aktualisiert und können hier abgerufen werden. weiterlesen...
HAND-KISS in webKess
Ab heute (09.06.2010) ist das KISS-Modul HAND-KISS in webKess integriert. Vorhandene Daten wurden, soweit möglich, automatisch in webKess übertragen. Alle HAND-KISS Teilnehmer wurden per Email informiert. weiterlesen...
Neue Referenzdaten MRSA-KISS 2009
Die Referenzdaten für MRSA-KISS 2009 wurden aktualisiert und können hier abgerufen werden. weiterlesen...
MRSA-KISS in webkess
Ab heute (26.05.2010) ist das KISS-Modul MRSA-KISS in webKess integriert. Vorhandene Daten wurden, soweit möglich, automatisch in webKess übertragen. Alle MRSA-KISS Benutzer wurden per EMail informiert. weiterlesen...
Probleme bei der Weiterleitung nach www.webkess.de
Durch Umstellungen am Charité-internen Webhosting ist webKess zur Zeit nicht über den Link www.webkess.de zu erreichen. Bitte Benutzen Sie diesen direkten Link : https://webkess.charite.de/webkessweiterlesen...